LDN 673
im Sternbild Adler

Aufnahmen vom 26.06.2023

Bildmitte: RA: 19h 20m 55.705s - DEC: +11° 14' 08.676"
Belichtung: sw - gesamt 20 Minuten

Aufnahmeort: Beryl Junction, Utah
Kamera: CCD: SBIG STL-11000M, 4008 x 2672 px, 9 my
Optik: Takahashi FSQ Fluorite , Öffnung: 106 mm, Brennweite 530 mm, f/5

Kurzbeschreibung:
LDN 673 (Lynds' dunkler Nebel 673) ist ein stark gebrochener und sehr dichter dunkler Wolkenkomplex etwa 600 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Adler. Es befindet sich in der Nähe des Zentrums des Aquila-Rifts, einer großen Masse dunkler Molekülwolken entlang der Sommermilchstraße durch die Sternbilder Aquila, Schlange und östlicher Schlangenträger. Diese Molekülwolke lässt die fernen Sterne rötlich erscheinen, während der sehr dichte LDN 673-Nebel das Sternenlicht vollständig blockiert.
 
Die staubigen Molekülwolken von LDN 673 zeichnen sich als Silhouette vor dem schwachen Sternenlicht der Milchstraße ab und enthalten wahrscheinlich Rohmaterial für die Bildung Hunderttausender Sterne. Sichtbare Hinweise auf Energieausflüsse im Zusammenhang mit jungen Sternen sind der kleine rot gefärbte Nebel RNO 109 (GN 19.18.0) und mehrere Herbig-Haro-Objekte, wie HH 32 in der Nähe des jungen variablen T-Tauri-Sterns V1352 (AS 353). Diese Objekte sind Anzeichen einer aktiven Sternentstehung.
 
Quelle (2023-06-26): https://www.aapod2.com/blog/ldn-673-amp-ldn-684